1 Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Verarbeitungstätigkeiten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung umfasst werden, können durch weitere Datenschutzerklärungen ergänzt werden die gesondert zu beachten sind.

‍1.1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist

Kenjo GmbH ("Kenjo"/”wir”/“uns“)

Urbanstraße 71,

10967 Berlin,

Deutschland

Wir, als Kenjo GmbH, informieren Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Webangebotes https://www.kenjo.io/ („Webseite“).

1.2 Datenschutzbeauftragter

Unseren bestellten Datenschutzbeauftragten können Sie erreichen:

  • postalisch unter:
    Kenjo GmbH
    - Datenschutzbeauftragter -
    Urbanstraße 71
    10967 Berlin
  • oder per E-Mail unter:
    dataprotection@kenjo.io

1.3 Betroffenenrechte und Aufsichtsbehörde

Sie können die folgenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Personendaten (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Portabilität der Daten, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns (Art. 21 DSGVO)

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich per E-Mail an dataprotection@kenjo.io wenden.

Für die Identifizierung bitten wir Sie um folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Firma

Die Bearbeitung Ihres Antrags und die Identifizierung Ihrer Person erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Sie können jederzeit gem. Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, z.B. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen, oder bei der für uns zuständigen Behörde.

Unter dem folgenden Link finden Sie alle Aufsichtsbehörden für Deutschland für nicht-öffentliche Stellen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

1.4 Verarbeitung von Daten, Zweck und Rechtsgrundlagen

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die rechtliche Grundlage aller unserer Verarbeitungstätigkeiten beruht auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

Personenbezogene Daten werden von uns zunächst zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder vorvertragliche Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO zu bestimmten Zwecken, insbesondere:

  • zum Newsletter-Versand mit regelmäßigen Angeboten
  • zum Erhalt von speziellen Informationen und Angeboten von Kenjo
  • zur Unterstützung von Nutzungsvorgängen der Webseite mit Erinnerungsfunktionen und Live-Chats
  • für die personalisierte Nutzung der Webseite und personalisierte Angebote einschließlich Profiling
  • zu analytischen Zwecken, um unser Angebot für Sie zu optimieren.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO,

  • zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite,
  • für die Kontaktaufnahme mit Ihnen, soweit eine dauerhafte Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber besteht oder angestrebt ist (Geschäftskontakte).

Außerdem werden wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO verarbeiten, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, um beispielsweise unsere handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen.

1.5 Speicherdauer

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nur für den jeweils nach dem Verarbeitungszweck erforderlichen Zeitraum verarbeitet werden. Wenn die Speicherdauer nicht weiter unten angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung wegfällt. Eine Löschung personenbezogener Daten erfolgt nicht, wenn die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. § 257 HGB, 147 AO). Des Weiteren können wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (im Regelfall 3 Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 10 Jahre oder länger) aufbewahren, sofern dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

1.6 Datensicherheit

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, insbesondere die Verschlüsselung unserer Webseite, um den unberechtigten Zugriff Dritter zu verhindern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

1.7 Übermittlung an Dienstleister

Für die Bereitstellung unserer Angebote nutzen wir Dienstleister. Diese Dienstleister handeln nur nach unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen von Art. 28 DSGVO zu beachten. Wenn im Folgenden nicht weiter spezifiziert, werden die Dienstleister für folgende Dienstleistungen beauftragt:

  • Wartung von IT-Systemen und zugehörigen Dienstleistungen
  • Verwaltung von Anfragen
  • Messung der Webseiten-Performance

1.8 Datentransfer in Drittländer

Wenn unten nicht anders angegeben, werden Ihre Daten nicht in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Ihre persönlichen Daten werden nur dann in Drittstaaten übermittelt, wenn die Anforderungen von Art. 44 - 49 DSGVO erfüllt sind, insbesondere Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln, Angemessenheitsentscheidung der Kommission.

1.9 Keine Verpflichtung zur Datenbereitstellung/Kein Profiling

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Daten zur Verfügung zu stellen. Einige Dienstleistungen können jedoch nur erbracht werden, wenn die erforderlichen Daten von Ihnen zur Verfügung gestellt werden. Ihre persönlichen Daten werden nicht für die Erstellung von Profilen oder automatisierte individuelle Entscheidungsfindung verwendet.

2 Verarbeitungstätigkeiten

Unsere Webseite bietet verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Funktionalitäten für den Besucher, die im Folgenden näher beschrieben werden.

2.1 Server Protokolle

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Zu diesen Informationen, die als Server-Logdateien bezeichnet werden, gehören:

  • IP-Adresse
  • Name des Zugangsanbieters
  • Browser-Typ, Version der Browser-Software und Sprache des Browsers
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Inhalt des Zugangs
  • Menge der übertragenen Daten
  • Zugriffsstatus (erfolgreiche Übertragung/Fehler)
  • Webseite(n), auf die der Zugriff weitergeleitet wurde
  • Besuchte Webseiten

Die Verarbeitung erfolgt für folgende Zwecke:

  • Gewährleistung einer störungsfreien Verbindung zur Webseite
  • Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite
  • Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Webseite zu hosten und die Sicherheit, Stabilität und Funktionalität der Webseite zu verbessern und zu überwachen.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite verantwortlich sind. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

2.2 Marketingaktivitäten

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für Updates regelmäßige Produktneuheiten, Veranstaltungen und Webinare anzumelden. Für diese Zwecke verarbeiten wir folgende Daten: 

  • Name
  • E-Mail
  • Firmenname
  • Rolle im Unternehmen
  • Land
  • Korrespondenz

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung ist für die Korrespondenz und die Durchführung von Veranstaltungen und Webinaren erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder sie beruht auf Ihrer gesonderten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Recht auf Widerruf der Einwilligung:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen der Nutzung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen (z.B. durch Anklicken des Abmelde-Links in einem unserer Newsletter).

Empfänger:

Die Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Aufbewahrungsfrist:

Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden, Ihre Einwilligung widerrufen, oder von uns die Löschung verlangen.

Widerruf der Zustimmung:

Wenn Sie in Zukunft keine Newsletter mehr von uns erhalten möchten und/oder der Auswertung Ihrer Daten durch solche Newsletter widersprechen wollen, nutzen Sie bitte den in jedem Newsletter enthaltenen "Abmelden"-Link oder senden Sie uns eine E-Mail an dataprotection@kenjo.io.

2.3 Terminvereinbarungen / Onboarding Support

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Die von Ihnen eingegebenen und übermittelten Daten werden ausschließlich zur Vereinbarung eines Termins mit Ihnen verarbeitet. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und das jeweilige Zeitfenster verarbeiten, um den digitalen Terminplan auf unserer Webseite zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage:

Die Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Ihnen eine effiziente Kommunikation zur Verfügung zu stellen, verarbeitet.

Empfänger:

Die Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

2.4 Kontaktaufnahme

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um Ihnen die bestmögliche Betreuung im Rahmen der Nutzung unserer Angebote zukommen zu lassen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit unseren Kundenservice in Chat Form auf der Webseite oder per E-Mail zu kontaktieren. Alle an uns gerichteten Kommunikationen werden zu Support-Tickets. In diesem Zusammenhang bearbeiten wir Ihren Namen, ggf. Ihre E-Mail-Adresse, sowie Inhalte Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:

Die Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) verarbeitet. Sie erfolgt darüber hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir wollen Kunden eine Kundenservice zur Verfügung stellen, der überall auf der Seite verfügbar ist (in Form von Chat oder einer kundenseitigen E-Mail).

Empfänger:

Die Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Übermittlung in Drittländer:

Für die Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU / des EAA wurden angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Die Datenverarbeitungsvereinbarung mit dem Dienstleister enthält von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und angemessene Garantien zur Einhaltung der Datenschutzpflichten.

2.5 Webseiten-Analyse

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Diese Webseite verwendet eine auf Cookies basierende Technologie, die uns hilft, besser zu verstehen, wie die Webseite genutzt wird. Wir tun dies, indem wir Berichte über die Aktivität auf der Webseite zusammenstellen, die keine bestimmten Personen identifizieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mehr informationen finden Sie unter der Rubrik Cookies.

2.6 Personalisierte Werbung

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Wir verwenden Cookie-basierte Technologien, die uns helfen, effektivere und personalisierte Werbung zu liefern.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mehr informationen finden Sie unter der Rubrik Cookies.

2.7 Bewerbungen

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich auf offene Stellen zu bewerben. Um Ihre Bewerbung annehmen und bewerten zu können, müssen wir folgende personenbezogene Daten verarbeiten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Angaben in Anschreiben und Lebenslauf
  • z.B. Adresse, Alter, Geschlecht, Bild, Karriere, bisherige Berufe, Noten etc.

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Aufbewahrungsfrist:

Im Falle einer erfolglosen Bewerbung werden Ihre Bewerbungsdaten nach sechs Monaten gelöscht.

2.8 Talentpool

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Falls wir Ihnen aufgrund Ihrer Bewerbung nicht sofort eine Stelle anbieten können, möchten wir Ihre Bewerbung und die darin enthaltenen Daten (siehe 2.7) für zukünftige Stellenangebote behalten.

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Aufbewahrungsfrist:

Wenn wir Ihnen keine Stelle bei Kenjo anbieten können, werden unsere Daten nach 2 Jahren aus dem Talentpool gelöscht.

3 Social Media Auftritte

Wir betreiben Seiten auf folgenden Social-Media-Kanälen:

  • Facebook: www.facebook.com oder mobile App der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA oder Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, siehe unter: https://www.facebook.com/policy.php,
  • Instagram: www.instagram.com oder mobile App von Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, siehe: http://instagram.com/about/legal/privacy/,
  • Twitter: www.twitter.com oder mobile App von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, siehe auch: https://twitter.com/en/privacy,
  • LinkedIn: www.linkedin.com oder mobile App von LinkedIn Corporation, Legal Department - Privacy, 1000 W. Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA oder LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, siehe unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,
  • Buffer: www.buffer.com oder mobile App von Buffer Inc., 2243 Fillmore, St #380-7163, San Francisco, CA 94115, USA, siehe auch: https://buffer.com/legal#privacy-policy,
  • Crunchbase: Crunchbase.com oder mobile App von Crunchbase, 564 Market Street, Suite 700, San Francisco, CA 94104, USA, siehe auch: https://about.crunchbase.com/terms-of-service/privacy-policy/,
  • Investory: www.Investory.ch von INVESTORY AG, Marktgasse 15, CH-8302 Kloten, Schweiz, siehe auch: https://www.investory.ch/fileadmin/user_upload/dokumente/Datenschutzbestimmungen_INVESTORY.pdf,
  • Xing: www.xing.de oder mobile App von New Work SE, Dammtorstraße 30., 20354 Hamburg, Deutschland siehe auch: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung,
  • YouTube: www.youtube.com oder mobile App von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4., Irland, siehe auch: https://policies.google.com/privacy,
  • ShareThis: Auf unseren Seiten verwenden wir Social Plugins des Bookmarking-Dienstes ShareThis Inc. Durch die Nutzung der Social-Plugins von ShareThis können Sie Inhalte unserer Webseite in verschiedenen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter, Instagram und Co teilen. Siehe auch: https://sharethis.com/privacy/.

Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, werden Daten sowohl von uns als auch von dem jeweiligen Social-Media-Anbieter als Verantwortlicher verarbeitet.

Der jeweilige Social-Media-Anbieter übernimmt die datenschutzrechtlichen Pflichten gegenüber Ihnen als Nutzer, wie z.B. die Information über die Datenverarbeitung, und ist Ansprechpartner für Ihre Rechte. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass ein solcher Anbieter direkten Zugriff auf die relevanten Informationen auf der Social Media Seite und die Verarbeitung Ihrer Daten hat.

Bei der Nutzung von Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn oder Reddit können die Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden.

3.1 Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Auf unseren Social-Media-Seiten können wir mit Ihnen kommunizieren und Sie mit interessanten Informationen versorgen. Durch Ihre Kommentare, geteilten Bilder, Nachrichten und Reaktionen können wir weitere Daten von Ihnen erhalten, die wir zur Kommunikation mit Ihnen verarbeiten. Wenn Sie Social Media auf mehreren Endgeräten nutzen, kann eine geräteübergreifende Auswertung der Daten erfolgen.

Darüber hinaus können auch die Anbieter von Social-Media-Seiten Cookies und Tracking-Technologien einsetzen, um ihre Dienste zu analysieren und zu verbessern.

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 (1) a, b DSGVO) oder auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Dienste und der Außendarstellung (Art. 6 (1) f DSGVO).

3.2 Facebook

Facebook und wir verwenden die Funktion "Page Insights", um statistische Daten von Nutzern unserer Facebook-Seiten zu verarbeiten (siehe auch die Vereinbarung unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Dabei werden Daten in Form von sogenannten "Page Insights" verarbeitet, die unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data näher beschrieben sind.

Aus den Nutzungsdaten der Facebook-Seiten werden Auswertungen und Statistiken in Form von Page Insights erstellt, die uns bei der Verbesserung unserer Marketingaktivitäten und unseres Außenauftritts unterstützen. Wir können auch etwas über die Nutzer und ihr Verhalten erfahren, die mit unseren Facebook-Seiten interagieren oder sie nutzen, um relevante Inhalte anzuzeigen und Funktionen zu entwickeln, die für sie von Interesse sein könnten. Diese Seitenstatistiken zeigen uns z.B., welche Personen aus bestimmten Zielgruppen am meisten mit unserer Facebook-Seite interagieren oder welche Inhalte auf der Facebook-Seite wann und wie oft besucht, geteilt oder angeklickt wurden. Bei der Einordnung von Personen in Zielgruppen werden auch demografische Daten oder Daten über den Standort einer Person einbezogen, um gezielt Werbung bei diesen Personen zu schalten. Wenn Sie Facebook auf mehreren Endgeräten nutzen, kann eine geräteübergreifende Auswertung der Daten erfolgen. Die so erhobenen Daten werden statistisch aufbereitet und sind in der Regel anonym, d.h. wir können keinen Bezug zur einzelnen Person herstellen.

Informationen zu diesen Page Insights und der Datenverarbeitung finden Sie z.B. in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php oder unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.

Facebook setzt auch Cookies und Speichertechnologien ein. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/policies/cookies/

Als Facebook-Nutzer können Sie jederzeit Einfluss darauf nehmen, wie Ihr Nutzerverhalten beim Besuch von Facebook-Seiten erfasst wird. Dazu können Sie die Einstellungen für Werbepräferenzen in Ihrem Facebook-Konto oder unter: https://www.facebook.com/ads/preferences oder die Facebook-Einstellungen in Ihrem Konto oder unter https://www.facebook.com/settings verwalten.

Facebook bietet auch Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme oder zur Ausübung von Rechten unter: https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586 oder https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928.

3.3 Instagram

Wenn Sie Instagram nutzen und dort einen Account haben, kann Instagram Ihre Aktivitäten Ihren dortigen Profilen zuordnen. Instagram und wir nutzen die Funktion Instagram Insights, um statistische Daten der Nutzer unserer Instagram-Seiten zu verarbeiten (siehe auch für Facebook, das mit dem Anbieter von Instagram verbunden ist, die Vereinbarung unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Dabei werden Daten in Form von sogenannten "Instagram Insights" verarbeitet, die unter https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=faq_content näher beschrieben sind.

In Form von Instagram Insights werden aus den Nutzungsdaten der Instagram-Seiten Auswertungen und Statistiken erstellt, die uns bei der Verbesserung unserer Marketingaktivitäten und unseres Außenauftritts unterstützen. Mit Hilfe von Instagram Insights können wir mehr über unsere Nutzer und die Performance unserer Inhalte bei Ihnen als Publikum erfahren. Zu diesem Zweck stellt uns Instagram Statistiken zu bestimmten Posts und erstellten Stories zur Verfügung, um herauszufinden, wie Nutzer mit diesen interagiert haben. Bei der Einordnung von Personen in Zielgruppen werden auch demografische Daten oder Daten über den Standort einer Person einbezogen, um gezielt Werbung bei diesen Personen zu schalten. Wenn Sie Instagram auf mehreren Endgeräten nutzen, kann eine geräteübergreifende Analyse der Daten erfolgen. Die so erhobenen Daten werden statistisch aufbereitet und sind in der Regel anonym, d.h. wir können keinen Bezug zur einzelnen Person herstellen.

Auch Instagram setzt Cookies und ähnliche Technologien ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Als Instagram-Nutzer können Sie jederzeit Einfluss darauf nehmen, wie Ihr Nutzerverhalten beim Besuch von Instagram-Seiten erfasst wird. Dazu können Sie in Ihrem Instagram-Account oder unter https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/ die Einstellungen für Werbeeinblendungen verwalten. Instagram bietet auch Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme oder zur Ausübung von Rechten unter:

https://help.instagram.com/contact/1845713985721890 oder

http://instagram.com/about/legal/privacy/.

4 Übersicht verwendeter Cookies

5 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, so dass sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Angebote in der Datenschutzerklärung, z.B. bei der Einführung neuer Dienste, vorzunehmen. Es gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.

WEITERE PRODUKTE

Berichte und Analytics

Bewerbermanagement

Digitale HR

eNPS

Ziele und OKRs

Demo buchen

Kostenlos Testen

INFORMATIONEN

HR-Vorlagen

HR-Ressourcen

HR-Lexikon

Blog

Hilfe-Center

FAQ

Preise

KENJO

Kontakt

Unsere Mission

Unser Team

Presse

Kundenreferenzen

Jobs

RECHTLICHES

Impressum

AGB's

Datenschutz

Sicherheit

Finanzierungsprogramm

Partner werden

HR-ANLEITUNGEN

Mitarbeitergespräche

Urlaubsanspruch

Personalmanagement

Arbeitszeiterfassung

Recruiting

Mitarbeiterschulungen

BERLIN

Urbanstrasse 71, 10967
Berlin,Germany

ZÜRICH

Pfingstweidstrasse 60, 8005
Zürich,Switzerland

EU logo
EFRE logo

© 2023 Kenjo GmbH.
All rights reserved.

MADRID

Memorial 11 de marzo de 2004, nº 12, 8016
Madrid,Spain

MÉXICO

Varsovia 36, 06600 México City,
CDMX México

youtube
facebook
linkedin