Schichtzuschläge-Rechner

Mit unserem kostenlosen Zuschläge-Rechner kannst Du schnell und einfach herausfinden, wie sich Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge auf Dein Bruttoeinkommen auswirken. Der Rechner berechnet steuerfreie und steuerpflichtige Anteile und liefert Dir eine transparente Übersicht – ideal für Arbeitnehmer, Schichtleiter oder HR-Abteilungen, die ihre Zuschläge berechnen möchten.

Welche Zuschläge berechnet der Rechner?

Unser Rechner ist so entwickelt, dass es die gängigsten Zuschlagsarten in Deutschland automatisch erkennt:

  • Nachtschicht Zuschläge: Zuschläge für Arbeit zwischen 20 Uhr und 6 Uhr.
  • Sonntagsarbeit: Zusätzliche Vergütung für Schichten am Sonntag.
  • Feiertagsarbeit: Zuschläge für gesetzliche Feiertage.
  • Samstagsarbeit: Zuschläge für Arbeit am Samstag

Die Berechnung erfolgt minutengenau und nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 3b EStG).

Arbeitsrecht Helfer Bot

Beispielrechnung: Schichtzuschläge im Überblick

Annahmen

  • Schicht: Sa 22:00–So 06:00 (8 Std.)
  • Grundlohn: 20 € / Std.
  • Nachtzuschlag: 25 %
  • Samstagszuschlag: 25 %
  • Sonntagszuschlag: 50 %
  • Zuschläge stacken, wenn sie zeitlich zusammenfallen.

Aufschlüsselung

  • 22:00–24:00: Samstag 25 % → 2 Std. × 20 € × 0,25 = 10 €
  • 23:00–06:00: Nacht 25 % → 7 Std. × 20 € × 0,50 = 35 €
  • 00:00–06:00: Sonntag 50 % → 6 Std. × 20 € × 0,75 = 60 €

Rechnung

  • Grundlohn: 8 Std. × 20 € = 160 €
  • Summe Zuschläge: 5 € + 10 € + 90 € = 105 €
  • Gesamt brutto inkl. Zuschläge: 160 € + 105 € = 265 €

Hinweis: Steuerfreie Anteile (z. B. Nacht/Sonntag gemäß § 3b EStG, innerhalb gesetzlicher Grenzen) werden im Rechner automatisch berücksichtigt; das Netto hängt u. a. von Steuerklasse und Freibeträgen ab.

Brutto-Netto mit Schichtzuschläge: So funktioniert es

Schichtarbeit bringt häufig zusätzliche Vergütungen mit sich. Diese Zuschläge können steuerfrei oder steuerpflichtig sein – je nach Uhrzeit und Art der Schicht. Unser Rechner zeigt Dir übersichtlich:

  • Grundlohn (Dein reguläres Bruttogehalt)
  • Zuschläge (Nachtarbeit, Sonn- und Feiertage)
  • Steuerfreier Anteil (z. B. Nachtarbeit zwischen 20 Uhr und 6 Uhr)
  • Steuerpflichtiger Anteil
  • Nettoergebnis

Damit unterscheidet sich der Schichtzulagen-Rechner deutlich von einem klassischen Brutto-Netto-Rechner: Er ist speziell auf die Bedürfnisse von Schichtarbeitern und Unternehmen mit Schichtplänen zugeschnitten.

Kenjo Schichtplaner

Vorteile des Kenjo Online Zuschläge-Rechners

Der größte Vorteil unseres Schichtzulagen-Rechners liegt in der Zeitersparnis. Anstatt mühsam mit Tabellen oder komplizierten Formeln zu rechnen, erhältst Du Dein Ergebnis sofort – minutengenau und zuverlässig. Gerade für Arbeitnehmer in Schichtdiensten oder HR-Abteilungen mit vielen Mitarbeitern bedeutet das eine enorme Erleichterung im Alltag.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Transparenz. Du siehst nicht nur Dein Bruttoergebnis, sondern auch die genaue Aufschlüsselung, welche Zuschläge steuerfrei sind und welche versteuert werden müssen. Damit hast Du jederzeit Klarheit über Dein Nettoeinkommen und kannst besser planen.

Darüber hinaus ist der Rechner flexibel einsetzbar. Ob Du nur eine einzelne Schicht überprüfen oder mehrere Wochen im Voraus kalkulieren möchtest – das Tool lässt sich individuell anpassen und liefert Dir präzise Ergebnisse.

Nicht zuletzt profitierst Du von der Rechtskonformität: Die Berechnung orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen Regelungen (§ 3b EStG) und berücksichtigt automatisch alle relevanten Zuschläge wie Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. So kannst Du sicher sein, dass Deine Berechnungen den offiziellen Vorgaben entsprechen.

Wie funktioniert der Schichtzuschläge-Rechner?

Was ist der Schichtzuschläge-Rechner?

Wie werden die Zuschläge berechnet?

Wie kann ich das Startdatum und die Anzahl der Wochen ändern?

Wie nutze ich den Rechner?

Welche Zeiten gelten als Nachtarbeit?

Sind Sonntags- und Feiertagszuschläge steuerfrei – und wie hoch?

Können Zuschläge kombiniert werden

Gilt der Sonntag/Feiertag auch nach 00:00 Uhr weiter?

Ist Samstagsarbeit steuerfrei?

Was ist „Grundlohn“ – und gibt es eine Grenze?

Wie teilt der Rechner steuerfrei vs. steuerpflichtig?

Zählt Überstunden-/Mehrarbeitszuschlag auch steuerfrei?

Welche Feiertage nutzt der Rechner?

Warum zeigt der Rechner manchmal „Nacht + Sonntag“, manchmal nur „Feiertag“?

Kann ich eigene Zuschläge/Sätze hinterlegen?

Wie genau ist das Ergebnis – und ist es rechtsverbindlich?

Unterstützt der Schichtzuschlag-Rechner Schichten über Mitternacht und Zeitumstellung?

Speichert Ihr meine Daten?

Für wen eignet sich der Rechner?

Gibt es Unterschiede je Tarifvertrag?

Zeigt der Rechner Netto-Beträge?

Wie unterscheidet sich der Schichtzulagen-Rechner von einem normalen Brutto-Netto-Rechner?

Welche Schichtzuschläge sind steuerfrei?

Kenjo – Personalverwaltungssoftware für Schichtbetriebe

Kenjo gibt Dir alles Wichtige in einem System: Du planst Schichten, erfasst Zeiten mobil (auf Wunsch mit Geofencing), verwaltest Abwesenheiten und führst die vorbereitende Lohnabrechnung effizient durch. Statt Insellösungen hast Du eine zentrale Plattform – übersichtlich, mobil-first und sofort einsatzbereit. So reduzierst Du Admin-Aufwand, triffst bessere Entscheidungen auf Basis aktueller Daten und sorgst für transparente, faire Prozesse in Deinen Teams.

Besonders stark ist Kenjo dort, wo mobile Mitarbeitende im Einsatz sind – etwa in Logistik, Produktion, Handel oder Praxisbetrieben. Mit klaren Workflows, digitalen Personalakten (SmartDocs & E-Signature), Recruiting und Exporten zu u. a. DATEV, ADP, SD Worx, Deel begleitet Dich Kenjo vom Dienstplan bis zur Entgeltvorbereitung – einfach, schnell, nachvollziehbar.